Konzerte

Claus Koch – Tenorsaxofon
Claus Raible – Piano
Henning Gailing – Bass
Esteve Pi – Schlagzeug
Eintritt frei
Beginn 20-20:30 Uhr
Sudhaus Müllerbräu
Hauptplatz 38
Claus Koch & The Boperators – Hochkarätiger Jazz mit ordentlich Drive
Bebop, Hardbop und eine Prise Soul-Jazz: Claus Koch & The Boperators bringen Jazz mit mitreißender rhythmischen Power, Energie und selten gehörter Konsequenz auf die Bühne. Ein heißer Tanz also für eine Location, die damit ihre Premiere als Künstlerwerkstatt-Spielort erlebt: das Sudhaus von Müllerbräu am oberen Hauptplatz.
Geprägt von Einflüssen großer Namen wie Lester Young, Charlie Parker und Dexter Gordon, hat Bandleader Claus Koch einen eigenen, unverwechselbaren Stil entwickelt. Geboren 1967, studierte er von 1990 bis 1995 an der Musikhochschule Graz/Österreich und ab 1996 bei Altmeister Barry Harris in New York. Seit 1998 ist er in München ansässig. Wie wenigen anderen gelingt es ihm, Elemente des Swing, des Bebop und des Soul-Jazz auf natürliche Weise in seinem Spiel zu vereinen. Seit fast 30 Jahren tourt seine Band durch Clubs und Festivals in Europa und begeistert mit energiegeladenen Interpretationen von Jazzklassikern sowie Eigenkompositionen.
Die Presse lobt Kochs ausdrucksstarkes Spiel: „Claus Koch ist, um es fast sportlich zu sagen, vielleicht der kompletteste Saxofonist in München. From Pres to Dex, von Lester Young zu Dexter Gordon.“ (Michael Wüst, Kulturvollzug) „Auf magische Weise bringt er einen Dexter Gordon ins Hier und Heute und zieht seine Zuhörer mit bezwingender Intensität in seinen Bann.“ (T. Göttinger, Mittelbayerische Zeitung)
An der Seite von Claus Koch (Tenorsaxofon) stehen mit Claus Raible (Piano), Henning Gailing (Bass) und Esteve Pi (Schlagzeug) herausragende Musiker, die den Sound von The Boperators mit Virtuosität und Spielfreude prägen.
Claus Koch & The Boperators sind am Freitag, den 4. April 2025 live im Sudhaus Müllerbräu (Hauptplatz 38) zu erleben.
Das Konzert beginnt um 20:00-20:30 Uhr, Einlass ist ab 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Sudhaus ist an diesem Tag ganz normal geöffnet. Reservierung empfohlen!

Gee Hye Lee – Klavier
Joel Locher – Kontrabass
Mareike Wiening –Schlagzeug
Jakob Bänsch – Trompete
Alexander Sandi Kuhn – Saxofon
Extra-Konzert in Kooperation mit der Stadt Pfaffenhofen

Eintritt frei
Beginn 20 Uhr
Pfarrsaal Niederscheyern
Schrobenhausener Straße 20
Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn – Virtuos, kreativ und voller Emotion
Das Gee Hye Lee Trio steht für melodischen, tiefgründigen Jazz mit einer beeindruckenden klanglichen Vielfalt. In dieser besonderen Besetzung erweitert die preisgekrönte Pianistin Gee Hye Lee ihr Trio um zwei herausragende Solisten: Trompeter Jakob Bänsch, der als deutscher Shooting Star gefeiert wird, und Saxofonist Alexander „Sandi“ Kuhn, einen langjährigen musikalischen Weggefährten.
Das Trio besteht aus der mehrfach ausgezeichneten Bandleaderin Gee Hye Lee (u.a. Jazzpreis Baden-Württemberg), der virtuosen Schlagzeugerin Mareike Wiening und Joel Locher, der von der Presse als „Paganini am Kontrabass“ gefeiert wird. Wiening, die als Dozentin an der Musikhochschule Zürich unterrichtet, wurde jüngst in der Dokumentation „Jazz Fieber – The Story Of German Jazz“ als „einer der neuen Sterne am deutschen Jazz-Firmament“ porträtiert.
Gee Hye Lee wurde in Seoul geboren und entdeckte mit 16 Jahren durch „Kind of Blue“ ihre Leidenschaft für den Jazz. Sie studierte in Stuttgart und Boston, gewann zahlreiche Preise und trat auf renommierten Festivals wie den Jazzopen Stuttgart, dem Enjoy Jazz Festival und dem Jarasum International Jazz Festival auf. Ihr Spiel verbindet eindrucksvoll tiefes musikalisches Verständnis mit spontaner Ausdruckskraft.
Die Presse lobt ihre feinsinnige Klangsprache und ihre Fähigkeit, verschiedene musikalische Welten auf natürliche Weise zu vereinen. In ihren Kompositionen vereinen sich die Leichtigkeit des modernen Jazz mit lyrischer Tiefe und dynamischer Spielfreude.
Das Gee Hye Lee Trio feat. Bänsch & Kuhn ist am Freitag, den 2. Mai 2025, live im Pfarrsaal Niederscheyern (Schrobenhausener Straße 20) zu erleben.
Das Konzert wir ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm und beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Nina Michelle – Vocals
Peter Tuscher – Trompete
Jan Eschke – Klavier
tba – Bass
tba – Schlagzeug
Eintritt frei
Beginn 20 Uhr
Stocker Maschinenfabrik
Münchener Straße 24
Nina Michelle Quintett – große Stimme mit Herz, Charme und Virtuosität
Die in Vancouver geborene Sängerin Nina Michelle wuchs mit den Klängen von Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Billie Holiday auf – eine Prägung, die man ihrer warmen, ausdrucksstarken Stimme anhört. Ihre musikalische Laufbahn begann früh: Bereits mit fünf Jahren erhielt sie eine klassische Klavierausbildung, bevor sie ihr Studium an der Capilano University fortsetzte. Jazz war jedoch stets ein Teil ihres Lebens – ihr Vater, selbst Jazztrompeter und Pianist, machte sie mit Größen der Szene bekannt, darunter Dizzy Gillespie, ein enger Freund der Familie. Er erkannte ihr Talent und ermutigte sie, ihren Weg als Sängerin konsequent weiterzugehen.
Nach ersten Auftritten in kanadischen Jazzclubs führte eine Schallplattenproduktion sie nach Europa, wo sie schnell fester Bestandteil der Münchner Jazzszene wurde. Hier arbeitete sie mit Größen wie Max Greger Jr., Charlie Antolini und Hugo Strasser. Seither tourt sie erfolgreich durch ganz Europa und beeindruckt mit einem breiten Repertoire, das neben Swing und Bebop auch französische Chansons und eigene Kompositionen umfasst.
In der aktuellen Besetzung wird sie begleitet von zwei bekannten Größen: Peter Tuscher (Trompete), einem Meister seines Fachs, der für seine melodische Brillanz und seinen warmen Ton bekannt ist, sowie dem Jan Eschke, der als einer der versiertesten Pianisten der deutschen Szene gilt und dessen feinsinniges Spiel auch in Pfaffenhofen schon einige Male bestaunt werden konnte.
Die Presse titelt unter anderem: „Eine der talentiertesten jungen Jazzsängerinnen“ (Vancouver Courier), „sie bewegt sich souverän, intonations- und rhythmussicher“ (Süddeutsche Zeitung), „sie hat einen wunderbaren süßen Schmelz in der Stimme“ (Kulturmagazin Stuttgart).
Das Nina Michelle Quintett findet am Samstag, den 24. Mai 2025, in der Stocker Maschinenfabrik (Münchener Straße 24) statt.
Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.