-
Konzerte bis auf Weiteres ausgesetzt!
tba Konzerte bis auf Weiteres ausgesetzt! Carlos Bica – Bass, Daniel Erdmann – Saxophon, DJ Illvibe – Turntables
Info Aufgrund der momentanen Situation um Covid 19 werden alle geplanten Konzerte fürs Erste auf Eis gelegt.
Eine Aktion zur Unterstützung der Künstler bei ihrem Verdienstausfall ist geplant. Wir werden außerdem versuchen, die Konzerte nachzuholen!
Stay tuned: Wir halten euch auf dem Laufenden! Folgt uns dazu auch gerne auf unseren Social-Media-Kanälen:
facebook:
https://www.facebook.com/K%C3%BCnstlerwerkstatt-Pfaffenhofen-249584075107491
Instagram:
https://www.instagram.com/kunstlerwerkstatt/Bleibt daheim und hört Jazz und vor allem: Bleibt gesund!
Einlass 20 Uhr
Beginn 21 Uhr
Eintritt frei!Die zweite Runde der neuen Künstlerwerkstatt-Konzertreihe »Heimatlos – Guerilla-Konzerte« bestreiten am Samstag, 28. März, Carlos Bica (Bass), Daniel Erdmann (Saxophon) und DJ Illvibe (Turntables). Das Konzert des ungewöhnlichen Lyrical-Indie-Jazz-Trios findet um 21 Uhr im Musikklub 14/1 in der Raiffeisenstraße 12 in Pfaffenhofen statt.
Carlos Bica gilt als einer der innovativsten und anerkanntesten europäischen Kontrabassisten und Komponisten. Der Portugiese hat sich seine ganz eigene Jazz-Nische geschaffen und sorgt seit über 20 Jahren mit seinen Bandprojekten wie AZUL (mit Frank Möbus und Jim Black) dafür, dass die Szene ordentlich in Bewegung bleibt. In seinem neuesten Album »I Am the Escaped One« mit Vincent von Schlippenbach aka DJ Illvibe und Daniel Erdmann, zwei der eigenwilligsten und interessantesten Figuren der deutschen Jazzszene, schuf Bica nun Musik, die noch weiter geht, als alles, was er zuvor gemacht hatte.
Der Ullmann-Schüler Daniel Erdmann aus Wolfsburg spielt weltweit Konzerte mit Bands und Musikern wie Das Kapital, Vincent Courtois, Aki Takase, Heinz Sauer, Samuel Rohrer und Henri Texier. 2014 gründete er die deutsch-französische Compagnie DAS ATELIER und seine neue Band Daniel Erdmann’s Velvet Revolution mit Théo Ceccaldi und Jim Hart. Deren erstes Album wurde mit dem Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik und einem Echo Jazz ausgezeichnet.
DJ Illvibe, der mit bürgerlichem Namen Vincent von Schlippenbach heißt, wurde als Sohn des Freejazz-Pianisten Alexander von Schlippenbach 1980 in Berlin geboren. Noch heute ist er in der Jazz-Szene verwurzelt und begleitet gelegentlich u. a. den Freejazz-Schlagzeuger Paul Lovens bei dessen Konzerten.
Mit 14 Jahren begann sich Illvibe, der in seiner Kindheit mehrere Instrumente erlernte, mit DJ-ing zu beschäftigen. Er stand neben Lychee Lassi auch bei Lok 03, Carlos Bica’s AZUL, Tony Buck, Christopher Rumble und Infinite Livez auf der Bühne, um mit diesen live zu improvisieren, während er gleichzeitig anfing, für seine Hip-Hop-Crew Moabeat und das Berliner Dancehall Kollektiv SEEED, für die er auch als Tour-DJ aktiv war, die Beats zu produzieren. 2007 gründete DJ Illvibe zusammen mit David Conen und Dirk Berger das Produzententrio The Krauts, die zahlreiche Hit-Produktionen von Miss Platnum, Peter Fox und Marteria vorlegen konnten.Das Konzert wird ermöglicht durch die Förderung der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm.
https://www.youtube.com/watch?v=MuEqVU8upYc
https://www.musikklub-14eins.de/
-
Heimatlos – Guerilla-Konzerte
Sat. 18.01.20 Sebastian Nay Trio im Stylez Christoph Hörmann sax, Ernst Techel b, Sebastian Nay dr
Info Einlass 20 Uhr
Beginn 21 Uhr
Eintritt freiUnter dem Titel "Heimatlos – Guerilla-Konzerte" wird die Künstlerwerkstatt im Frühjahr 2020 mehrere Jazz-Konzerte in verschiedenen Locations organisieren.
Einerseits, um wieder Jazz in Pfaffenhofen zu ermöglichen, andererseits um darauf aufmerksam zu machen, dass der Verein nach wie vor auf der Suche nach einer geeigneten neuen Heimat ist und Hilfe von jeder Seite diesbezüglich gerne annimmt.Den Anfang macht das Sebastian Nay Trio in Simon Weidels schickem Friseursalon Stylez in der Münchener Straße 14, der uns seinen Laden netterweise für das erste der Guerilla-Konzerte zur Verfügung stellt. Vielen Dank!
Achtung, aufgrund der Größe der Räumlichkeiten dürfen als Auflage des Ordnungsamtes nur jeweils 35 Personen zeitgleich hinein. Der Eintritt bleibt aber wie immer frei, Spenden erwünscht.
Den Musikern des Sebastian Nay Trios geht es um Kommunikation und Ausdruck: Im Zusammenspiel miteinander, um eine Verständigung mit dem Publikum. Als Basis dienen die unzähligen und vielfältigen Jazzstandards und das Great American Songbook. Aus diesen, zum Teil sehr traditionellen Stücken mit einer langen Geschichte kreiert das Trio eigene Versionen – was sich schon aus der ungewöhnlichen Besetzung ergibt: Saxophon, Bass und Schlagzeug ohne Harmonieinstrument. Musik ist für dieses Trio Klang gewordene Erfahrung – die drei Musiker kennen sich seit Jahrzehnten aus gemeinsamen Studienzeiten oder sogar darüber hinaus, haben in verschiedenen Formationen zusammengespielt und einen großen gemeinsamen Erfahrungsschatz.