-
Sat. 17.12.22 Christmas Session Christoph Hörmann — Saxophon, Sebastian Nay — Schlagzeug, Lukas Jochner – Posaune, Thomas Stabenow — Bass, Tizian Jost – Piano
Info Veranstaltungsort: Pfarrheim Niederscheyern | Schrobenhausener Str. 20, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei!Kein Herbstprogramm ohne Christmas Session! Diese Tradition der Künstlerwerkstatt Pfaffenhofen gilt auch 2022. Diesmal findet die Session im Niederscheyerer Pfarrheim statt. Sicher mit dabei sind bereits die Urkünstlerwerkstättler Christoph Hörmann (sax) und Sebastian Nay (dr), der Bassist Thomas Stabenow, der Pianist Tizian Jost und der Posaunist Lukas Jochner. Es wird weihnachtlich – und jazzig.
Der preisgekrönte Bassist und Hochschulprofessor Thomas Stabenow wurde bereits in den 1980ern bekannt durch seine eigene Gruppe, in der etwa Kenny Wheeler, Roman Schwaller, Christof Lauer, Andy Scherrer, Lee Konitz, Mel Lewis oder Makaya Ntshoko spielten. Er spielte und recordete unter anderem außerdem mit Stan Getz, Eartha Kitt, Chaka Khan, Al Jarreau, Charlie Mariano, David Friedman und Dianne Reeves. 1988 war er einer der Gründer des „Munich Jazz Orchestra“.
Der Münchener Tizian Jost erspielte sich seine ersten Meriten als Pianist der Bigband von Harald Rüschenbaum und von 1987 bis 1991 als Hauspianist des Jazzclubs Allotria in der Münchner Türkenstraße. Dort spielte er mit Musikern wie Mark Murphy, Dusko Goykovich, Roman Schwaller, Tony Lakatos u. a. Seit 1995 ist er Dozent und seit 2015 Professor für Jazz-Klavier, bis 2008 am Richard-Strauss-Konservatorium und seit der Fusion mit der Münchner Musikhochschule an der Hochschule für Musik und Theater München.
Lukas Jochner spielt regelmäßig mit der SWR Big Band, dem Sunday Night Orchestra, dem Christian Elsässer Orchestra, dem Glenn Miller Orchestra, der Band „Buffzack“ und dem Sextett „Mingus in Wonderland“. Er arbeitete unter anderem außerdem mit der, HR Big Band, dem Jazz Orchestra of the Concertgebouw, Matthias Schriefl’s Shreefpunk + Big Band, Jazzfactory Orchestra Fellbach, Alexander Bühl Sextett & Peter Lenz „Silent Flow“.
-
Sat. 05.11.22 Harry Allen – Martin Sasse Quartet Harry Allen — Tenorsaxophon, Martin Sasse — Piano, Markus Schieferdecker — Bass, Joost van Schaik — Drums,
Homepage
Info Veranstaltungsort: Pfarrheim Niederscheyern | Schrobenhausener Str. 20, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei!Dank der Pfarrgemeinde Scheyern hat der Künstlerwerkstatt-Flügel im großen und akustisch hervorragend geeigneten Veranstaltungsraum des Pfarrheims Niederscheyern (neben der dortigen Grundschule) eine neue Heimat gefunden. Mit dem Harry Allen – Martin Sasse Quartet gastieren dort am 5. November zur Premiere direkt zwei internationale Hochkaräter der Jazz-Szene:
Gipfeltreffen der Swingmeister
Der eine zählt zu den herausragenden Jazz-Pianisten in Europa und hat im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legenden im internationalen Jazz zusammengearbeitet. Cadenza meint „Martin Sasse has Oscar Peterson’s sense of swing“.
Der andere gilt als der angesagteste Swing-Saxofonist der USA, tourt weltweit und ist auf unzähligen CD-Produktionen zu hören. Die Presse schreibt über Harry Allen: „Allen vereint die Technik von Stan Getz, Al Cohns Ideen und die Time von Zoot Sims.“
Im neuen Quartett gehen Martin Sasse und Harry Allen mit Markus Schieferdecker am Bass und Joost van Schaik am Schlagzeug 2022 auf Tour durch Europa und machen am 5. November in Niederscheyern halt für die Künstlerwerkstatt.
-
Sat. 08.10.22 Fazer Martin Brugger – Bass, Matthias Lindermayr – Trompete, Paul Brändle – Gitarre, Sebastian Wolfgruber – Schlagzeug, Simon Popp – Schlagzeug
Homepage
Info Veranstaltungsort: Stocker Maschinenhalle | Eingang Rückseite; Münchener Str. 24, 85276 Pfaffenhofen
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei!Die Künstlerwerkstatt startet ein neues Herbstprogramm, und zwar: in einer Werkstatt! Statt holzigem Schreinerei-Vibe erwartet die Besucher der industrielle Flair der legendären grünen Stocker Maschinenhalle in der Nähe des Pfaffenhofener Bahnhofs. Doch könnte man sich atmosphärisch keinen passenderen Ort für Fazer vorstellen, die junge Band der Stunde aus München, die mit gleich zwei Schlagzeugern und ordentlich Grooves im Gepäck einheizen wird.
Fazer bestehen aus den ehemaligen Studienkollegen Martin Brugger (Bassist und Produzent), Matthias Lindermayr (Trompeter), Paul Brändle (Gitarrist), Simon Popp und Sebastian Wolfgruber (Schlagzeuger). In ihrem Projekt verbinden die Münchner vor einem Jazz-Hintergrund Elemente aus traditioneller Musik aus Westafrika und Indien mit Dub-Techno, Afrobeat, Funk und Post-Rock. Raum für elaborierte Rhythmuskonzepte verschaffen Fazer sich sowohl durch die Doppelbesetzung des Schlagzeughockers als auch durch die Abwesenheit von Tasteninstrumenten.
Die Besetzung ermöglicht es der Gruppe, Spannung zu erzeugen durch die Zusammenführung von Groove- und Harmonie-Konzepten aus verschiedenen historischen und geographischen Kontexten, ohne die Songs zu überladen oder die Tanzbarkeit dranzugeben. Das Debüt-Album „Mara“ entstand in drei Sessions in neun Monaten und erschien 2018.
-
Benefiz-Konzert
Fri. 08.04.22 Werkstatt-Jazz-Quintett Christoph Hörmann (Sax), Gary Todd (Bass), Sebastian Nay (Schlagzeug), Paul Brändle, (Gitarre), Lorenz Spieß (sax)
Info Kunsthalle Pfaffenhofen
Endlich wieder eine Ausstellung: Nachdem im letzten Jahr so gut wie keine Möglichkeit bestand, die aktuellen Arbeiten des Kreativquartiers zu sehen, wird nun zum ersten Mal die große Jahresausstellung in der Kunsthalle zu sehen sein.
Im letzten Jahr fand die Werkschau in digitaler Form statt.Eröffnet wird die Ausstellung mit einem Benefiz-Konzert in Kooperation mit der Künstlerwerkstatt.
Bei der Jahresausstellung erwarten die Besucher unterschiedlichste Formen künstlerischen Schaffens – entsprechend den aus verschiedensten Bereichen stammenden Künstlerinnen und Künstlern. Andreas Care Dill, Sebastian Daschner, Rawle Harper, Patrick Hartl, Michael M.I.A.M.I Lederhofer, Annette Marketsmüller, Maria Cetinbas und Rosa Rauscher zeigen aktuelle Arbeiten, angefangen von naturalistischer Malerei über Graffiti, Aktzeichnungen, Illustrationen bis hin zu abstrakter Kunst in unterschiedlichster Ausprägung. Außerdem präsentiert die Goldschmiedin Konstanze Mäschle Aktuelles aus ihrer Werkstatt, die Schneiderin Patricia Reichensdörfer stellt ihre Vintage-Dirndl vor und die Designerin Carolin Wessolek zeigt eine Auswahl ihrer Hopfenseil-Produkte.
Die Ausstellung öffnet am Freitag, 8. April, um 19 Uhr.Für die Vernissage kann ebenfalls, durch eine Kooperation mit der Künstlerwerkstatt, zu einem Benefiz-Jazz-Konzert in die Kunsthalle eingeladen werden.
Für das spontane Konzert spielen Christoph Hörmann (Sax), Gary Todd (Bass), Sebastian Nay (Schlagzeug), Paul Brändle (Gitarre) und Lorenz Spieß (sax) ohne Gage für die hoffentlich zahlreichen Gäste.Der Eintritt ist frei. Alle Beteiligten bitten um Spenden zugunsten der Ukrainehilfe „Pfaffenhofen spendet“.
Die Arbeiten sind von 9. bis 18. April zu sehen.
Öffnungszeiten sind: jeweils Freitag bis Sonntag und Ostermontag von 15 bis 18 Uhr.
Aktuelle Information zum Kreativquartier und zur Ausstellung sind auf kunstverein-pfaffenhofen.de/kreativquartier zu finden.